Vergangenheit und Zukunft: Der TSV mit seinen Zielen und Höhepunkten des vergangenen Jahres.
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Mit der Jahreshauptversammlung erhielten die Mitglieder einen Einblick in die Arbeit von Vorstand, Vereinsauschuss und den Abteilungen.
Mit den gesetzten Zielen im absoluten Soll, wird der TSV kurz- bis langfristig auf allgemeine und sportliche Ziele ausgerichtet werden.
Erneuerbare Energien und Energieersparnis sind Hauptaugenmerke in der Planung. Die Vorbereitungen laufen: Stadtmeisterschaft 2020 und 75-jähriges Vereinsjubiläum 2022.
Am Freitag, den 22.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Meckenhausen im Vereinsheim statt. Nach verzögertem Beginn aufgrund des Fußballtrainings der Aktiven begrüßte der Vorsitzende Dr. Ralf Müller die zahlreich anwesenden Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest und bat im Anschluß um das Totengedenken.
Nachfolgend blickte der erste Vorsitzende auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Er bedankte sich herzlich bei den anderen Vorstandsmitgliedern und den Ausschussmitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit sowie allen zahlreichen Helfern bei sämtlichen Aktivitäten.
2018 fand beim TSV wieder einiges statt: das Theater um die Osterzeit, die U19-Stadtmeisterschaft, die Fischkerwa, das Weinfest, die Weihnachtsfeier und zuletzt der Faschingsball.
Neben zahlreichen Feiern und geselligen Abenden in den Räumen des Vereinsheims zeigt sich Dr. Müller stolz auf die Leistungen aller Mitglieder. Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt bei der Planung und Durchführung sämtlicher Aktivitäten verdient größtes Lob.
Einen Überblick über die abgeschlossenen Projekte gab Dr. Müller ebenfalls. So wurde gemeinsam mit Feuerwehr und Schützenverein ein Defibrillator angeschafft, die Strom-Leistungserhöhung des Vereinsheims umgesetzt sowie ein neuer Rasentraktor erworben.
Neben den „üblichen“ Veranstaltungen sind für das kommende Jahr mehre große Projekte geplant. Es steht die Umrüstung des Flutlichts auf LED-Beleuchtung an, der Einbau einer Lüftung im Gymnastikraum ist geplant, die Überarbeitung und Erneuerung der Bandenwerbung wird in Angriff genommen und es steht auch die Stadtmeisterschaft 2020 an, für die wichtige Vorarbeiten bereits laufen.
Die Abteilungsleiter berichten danach über eine ihre Arbeit in Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen und Theater.
Die Fußballabteilung habe ihr Ziele 2018 fast alle erreicht. „In jeder Altersgruppe wird bzw. wurde ein Saisonhighlight gesetzt. Dadurch halten wir die Motivation und den Spaß schon bei den Bambinis hoch.“, so Matthias Dotzer, Abteilungsleiter Fußball. Die U17 des TSV stieg im letzten Jahr in die Kreisklasse auf und befindet sich auf dem besten Weg in die Kreisliga. Generell ist der Bereich Jugend zukunftsorientiert aufgestellt. Die Spielgemeinschaft mit der DJK Weinsfeld erweist sich als effektiv für beide Vereine. Auch Ziele hat sich die Fußballabteilung gesetzt: neue Trikotsätze für alle Altersklassen der Jugend und den Herrenbereich, den Alt-Herren-Fußball am Leben halten, mittelfristig mehr Jugendtrainer auszubilden sowie die U19 eine Klasse nach oben zu bringen.
Jürgen Hausner, Abteilungsleiter Tischtennis, steuert mit seiner ersten Mannschaft aktuell auf Meisterschaftskurs. Akuter Übungsleitermangel ist zurzeit die einzige Stellschraube in der Abteilung, die noch behoben werden muss.
Auch in der Abteilung Tennis konnte man wieder eine Mannschaft melden. „Wenig Leute, aber so ein geiler Sport.“, beschreibt Reinhard Nuber als Abteilungsleiter die aktuelle Lage. Die Plätze werden ab sofort spielbereit gemacht. Und man hofft auf weitere Neuzugänge.
Für das Turnen konnte Abteilungsleiterin Denise Cammaro drei neue Übungsleiter hinzugewinnen. Ihr Angebot konnte sie standardisieren. Die Zahlen der Teilnehmer sind konstant, was die Abteilungsleitung sehr freut. Kurz und knapp bedankte sich Denise Cammaro für die rege Teilnahme und gute Zusammenarbeit.
Nach den Abteilungsberichten fuhr Jutta Schöll, Kassiererin des TSV, mit dem Kassenbericht des TSV Meckenhausen fort. „Wir brauchen uns definitiv keine Sorgen machen. Wir sind finanziell sehr gut aufgestellt.“, so Jutta Schöll. Ihre einwandfreie Kassenführung und hervorragende Arbeit wurde im Anschluß daran durch die Kassenprüfer bestätigt und gewürdigt.
Auf Antrag wurde der Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
In den anschließenden Neuwahlen wurde der Vorstand als auch diejenigen Beauftragten und Beisitzer, die sich zur Wahl stellten, wiedergewählt.
„Bei uns gibt es aktuell einfach keine Probleme, wieso sollten wir jemand anders wählen. Nachdem Dr. Müller die Position als ersten Vorstand übernahm, waren wir heilfroh nach langer Suche nach einem Nachfolger für Michael Lautenschlager fündig geworden zu sein. Er ist genau der Richtige.“, so die anwesenden Mitglieder.
In der Folge bedankte sich Dr. Müller im Namen aller Gewählten für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte nun das Projekt LED-Beleuchtung ausführlich vor. Zukunftsorientiert möchte der Vorstand den Verein zur eigenen Energiegewinnung sowie Energieersparnis steuern. Den ersten Schritt macht der TSV dabei mit einer Umrüstung der Flutlichtanlage an allen Trainingsplätzen auf LED. „Komfort, Energie- und Kostenersparnis sowie bessere Platzausleuchtung“, nennt Dr. Ralf Müller als Vorteile, welchen im ersten Moment die hohen Kosten entgegenstünden. Da aber mit Zulagen und Förderungen zu rechnen ist, kann diese Modernisierung vom TSV ohne Probleme geschultert werden, so Jutta Schöll, Kassiererin des TSV Meckenhausen. Dieses Projekt musste aufgrund des finanziellen Umfangs von Mitgliederversammlung bestätigt werden. Dies erfolgte einstimmig.
In einem nächsten Schritt soll dann eine Lüftung im Turnsaal installiert werden. Im Hinblick auf erneuerbare Energien denkt der Vereinsausschuss über eine Solaranlage nach.
Weiterhin sind die Vorbereitungen für die Stadtmeisterschaft 2020 in vollem Gange. Die Zeltinfrastruktur ist durchgeplant und die Bands für die 3 Tage ausgewählt, die Abschlüsse müssen noch getätigt werden.
Der erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Abteilungen, dem Sportheimteam, allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren für Ihre Hilfe und Unterstützung, bevor er die Sitzung in ein gemütliches Beisammensein überleitete.